Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für ticolly, unsere mobile Android-Anwendung (unsere "App"). In der folgenden Richtlinie informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Wenn Sie unsere Website unter https://www.ticolly.com nutzen, lesen Sie bitte auch unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie für die Website.

Allgemeine Informationen

  1. Welches Gesetz gilt?

    Grundsätzlich verwenden wir Ihre persönlichen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz ("BDSG"), der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU ("GDPR") und nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

  2. Was sind persönliche Daten?

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Ihre Telefonnummer sowie Online-Kennungen wie Ihre IP-Adresse und Ihre Geräte-ID.

  3. Was sind Daten der besonderen Kategorie?

    Besondere Datenkategorien sind persönliche Daten, die mehr Schutz benötigen, weil sie sensibel sind. Dazu gehören persönliche Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, genetische Daten und biometrische Daten hervorgehen. Sowie Daten über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung einer Person. Um Daten der besonderen Kategorie rechtmäßig verarbeiten zu können, ist eine Einwilligung in die Verarbeitung erforderlich

  4. Was ist Verarbeitung?

    "Verarbeitung" bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies automatisch geschieht oder nicht. Der Begriff ist weit gefasst und deckt praktisch jede Verarbeitung von Daten ab.

  5. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

    Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist ticolly, Ronny Linde, Ringpromenade 17b, 16761 Hennigsdorf ("wir", "uns", oder "unser"). Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter .

  6. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Gemäß den oben genannten Gesetzen müssen wir mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten: a) Sie haben Ihre Einwilligung gegeben, b) die Daten sind für die Erfüllung eines Vertrags / vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, c) die Daten sind für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich oder d) die Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Verarbeitung von automatisch gesammelten Daten

  1. Unsere App herunterladen

    Die App kann aus dem "Google Playstore" heruntergeladen werden, einem von Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, US, wenn Sie außerhalb der EU ansässig sind und Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wenn Sie innerhalb der EU ansässig sind) angebotenen Dienst. Das Herunterladen kann eine vorherige Registrierung im Google Playstore und/oder die Installation der Google Playstore Software erfordern.

  2. Installieren unserer App

    Soweit uns bekannt ist, sammelt und verarbeitet Google die folgenden Daten: Lizenzprüfung, Netzwerkzugang, Netzwerkverbindung, WLAN-Verbindungen und Standortinformationen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland überträgt. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten Google bei Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads im Google Playstore und der Google Playstore Software verarbeitet. Verantwortlich hierfür ist allein Google als Betreiber des Google Playstore.

  3. Informationen zum Gerät

    Google kann Informationen von und über das/die Gerät(e) sammeln, das/die Sie für den Zugriff auf unsere App verwenden, einschließlich Hardware- und Softwareinformationen wie IP-Adresse, Geräte-ID und -typ, gerätespezifische und App-Einstellungen und -Eigenschaften, App-Abstürze, Werbe-IDs (AAID), Informationen über Ihre drahtlose und mobile Netzwerkverbindung wie Ihren Dienstanbieter und die Signalstärke, Informationen über Gerätesensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Kompass sowie Zahlungsdaten und Rechnungsbestätigungen.

  4. Berechtigungen und Zugriff

    Wir können Sie um die Erlaubnis bitten, Ihre App-Daten zu speichern, einschließlich Ihrer Internetverbindung und Ihres Netzwerks, Ihres Standorts (grober Standort), Ihrer Kamera und Ihrer Galerie. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und die Bereitstellung von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen. Sie können den Zugriff auf Ihrem Gerät über die Einstellungen/Benachrichtigungen/Optionen Ihres Geräts verweigern; dies bedeutet jedoch, dass unsere App möglicherweise nicht wie vorgesehen funktioniert.

  5. Firebase

    Die App verwendet Komponenten der Firebase Realtime Database and Messaging Tools, die Teil der Firebase App von Google LLC sind. Durch die Integration von Google-Diensten kann Google Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) sammeln und verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland überträgt. Wir können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich sammelt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass unter anderem die folgenden Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) grundsätzlich verarbeitet werden können: Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse, standortbezogene Informationen, eindeutige Anwendungsnummern, Cookies und ähnliche Technologien. Informationen über die von Google verwendeten Arten von Cookies finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/types.

  6. Google Analytics für Firebase

    Die App verwendet den Webanalysedienst Google Analytics for Firebase, der Tracking-Technologien verwendet, um Ihre Nutzung der App zu verfolgen. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google LLC bereitgestellt wird.

    Dabei werden unter anderem Informationen über die Anzahl der Nutzer und ihrer Sitzungen, die Sitzungsdauer, das von den Nutzern verwendete Betriebssystem, ihr Gerätemodell, die Region, aus der auf die App zugegriffen wird, den ersten Start der App, die Ausführung der App und etwaige App-Updates generiert.

    Um die relevanten Daten für die Analyse bereitzustellen, verwendet Firebase Analytics die Werbe-ID des Mobilgeräts, eine App-Instanz-ID (eine zufällig generierte Zahl, die eine einzelne App-Installation identifiziert) und die IP-Adresse, die gekürzt wird (IP-Maskierung), bevor sie auf den Servern von Google (die sich außerhalb der EU/EWR befinden können) verarbeitet wird, um die Nutzungsanalyse zu erstellen. Sie können der Verwendung von Firebase Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das Senden von Nutzungsstatistiken in den Einstellungen deaktivieren: Einstellungen > Google > Werbeanzeigen > Werbe-ID zurücksetzen.

    Die so erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der App werden an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten in die USA übertragen werden und dass staatliche Stellen auf diese Daten zugreifen können.

    Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten von Google zu eigenen Zwecken verarbeitet werden, z.B. um ein Profil des Nutzerverhaltens zu erstellen oder die Daten mit anderen Daten zu verknüpfen, z.B. mit einem bestehenden Google-Konto. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

  7. Google Admob

    Unsere App verwendet den Google Admob-Dienst zur Anzeige von Werbung. Die Anzeigen werden auf der Grundlage des von Ihnen verwendeten Geräts personalisiert. Sie können dies über die Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren. Google kann die Werbe-ID Ihres Endgeräts sowie Cookies und/oder ähnliche Technologien verwenden, um personenbezogene Daten zum Zwecke der Erstellung und Anzeige personalisierter Werbung zu erfassen. Ausführlichere Informationen darüber, welche Daten Google sammelt und wie sie verarbeitet werden, finden Sie hier.

  8. Inserenten

    Werbetreibende und Dritte können mit Hilfe von Tracking-Technologien auch Informationen über Ihre Aktivitäten in unserer App, auf den mit Ihnen verbundenen Geräten und auf Websites und Anwendungen Dritter sammeln. Die von diesen Werbetreibenden und Drittanbietern erfassten Tracking-Daten werden verwendet, um zu entscheiden, welche Werbung Sie sowohl in unserer App als auch auf Websites und Anwendungen von Drittanbietern sehen. Wenn Sie nicht an unserer Werbepersonalisierung oder dem Retargeting/Tracking teilnehmen möchten, können Sie auf den folgenden Websites Widerspruch gegen verhaltensbezogene Werbung einlegen: Your Online Choices, Digital Advertising Alliance of Canada, Network Advertising Initiative, AdChoices und European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa). Darüber hinaus können Sie die gezielte Werbung, die Sie innerhalb von Anwendungen erhalten, über die Einstellungen und Kontrollen auf Ihren Geräten steuern.

Datenverarbeitung durch uns

  1. Kontaktieren Sie uns

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten hängt von der Art der Kontaktaufnahme ab. Zusätzlich zu Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer erfassen wir in der Regel den Kontext Ihrer Nachricht, der auch bestimmte personenbezogene Daten enthalten kann. Die bei der Kontaktaufnahme mit uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und die Rechtsgrundlage ist Ihre Zustimmung. Die Verwendung Ihrer IP-Adresse erfolgt ausschließlich im Rahmen von Strafverfolgungs- und Sicherheitsmaßnahmen in Übereinstimmung mit unseren rechtlichen Anforderungen.

  2. Benutzerkonto

    Um unsere Dienste zu nutzen, können Sie sich registrieren und anmelden. Dabei erheben wir keine persönlichen Daten und erstellen stattdessen eine Benutzer-ID. Wir speichern diese Benutzer-ID so lange, wie Sie bei uns registriert sind. Wenn Sie unsere App löschen oder den AppCache zurücksetzen, löschen wir Ihre Benutzer-ID, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist unsererseits. In diesem Fall müssen wir Ihre Daten länger speichern. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Ihre Einwilligung, die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen und unser berechtigtes Interesse.

  3. Profil

    Als registrierter Benutzer haben Sie die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks und Angaben ein Benutzerprofil zu erstellen. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden die entsprechenden Profildaten, die Sie angeben, in Ihr Profil übertragen. Natürlich können Sie die Informationen jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Profil ändern.

    Bei der Erstellung eines Profils können Sie sowohl persönliche Daten als auch Daten einer besonderen Kategorie angeben. Sie haben die Wahl über die Informationen in Ihrem Profil. Sie müssen keine zusätzlichen Informationen in Ihrem Profil angeben, aber die Profilinformationen helfen Ihnen, mehr von unseren Diensten zu profitieren. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie sensible Informationen in Ihr Profil aufnehmen und ob Sie diese sensiblen Informationen öffentlich machen. Bitte veröffentlichen Sie keine persönlichen Daten in Ihrem Profil, von denen Sie nicht möchten, dass sie öffentlich zugänglich sind.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Errichtung und Durchführung des Nutzungsvertrags für die Nutzung des Dienstes. Wir speichern die Daten, bis Sie Ihr Benutzerkonto löschen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, erfolgt die Speicherung auch über den Zeitpunkt der Löschung eines Nutzerkontos hinaus.

  4. Käufe

    Wenn Sie In-App-Käufe tätigen, können wir (Google in unserem Namen) die folgenden Daten von Ihnen erfassen, um den Kauf zu bearbeiten:

    Die Zahlungsdaten werden ausschließlich durch Google verarbeitet und wir haben keinen Zugriff auf die von Ihnen übermittelten Zahlungsdaten. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Zahlungssystems ist der Abschluss und die Durchführung des Nutzervertrags für die Nutzung des Dienstes.

  5. e) Wenn Sie unsere Dienste nutzen

    Wir verarbeiten die Daten unserer registrierten Nutzer, um unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie um die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten und sie weiterzuentwickeln. Dazu gehören insbesondere unser Support, die Korrespondenz mit Ihnen, die Rechnungsstellung, die Erfüllung unserer buchhalterischen und steuerlichen Pflichten. Dementsprechend werden die Daten auf der Grundlage der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten verarbeitet.

    Einige der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, können in bestimmten Ländern als "besonders" oder "sensibel" gelten, z.B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre sexuelle Orientierung und Ihre religiösen Überzeugungen. Indem Sie sich für die Angabe dieser Daten entscheiden, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten durch uns zu.

    Wenn sich personenbezogene Daten auf einen Dritten beziehen, sichern Sie zu und gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten aktuell, vollständig und richtig sind und dass Sie die vorherige Zustimmung des Dritten zur Erhebung, Verwendung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten für die Zwecke eingeholt haben. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie uns auf unser Verlangen hin unverzüglich einen schriftlichen Nachweis dieser Zustimmung vorlegen.

    Sofern nicht anders angegeben, sind die Zwecke der Verarbeitung Vertragserfüllung und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsabläufe, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Bewertung von Besuchsaktionen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten sowie Ihre Einwilligung.

  6. Kontaktaufnahme mit anderen

    Natürlich verarbeiten wir auch Ihre Chats und die Kommunikation mit anderen Nutzern sowie die von Ihnen veröffentlichten Inhalte, soweit dies für den Betrieb der Dienste erforderlich ist. Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, erhalten wir Informationen über Sie von anderen. Benutzer können uns Informationen über Sie zur Verfügung stellen, wenn sie unsere Dienste nutzen, z. B. wenn sie mit Ihnen interagieren oder wenn sie einen Bericht über Sie einreichen.

    Wir geben auch einige Nutzerdaten an Dienstleister und Partner weiter, die uns beim Betrieb der Dienste unterstützen. Sie teilen Informationen mit anderen Nutzern, wenn Sie freiwillig Informationen über den Dienst (einschließlich Ihres Profils) preisgeben. Bitte gehen Sie sorgfältig mit Ihren Informationen um und stellen Sie sicher, dass die Inhalte, die Sie weitergeben, so beschaffen sind, dass Sie damit einverstanden sind, dass sie sichtbar sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und in Einzelfällen die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen sowie Ihre Einwilligung.

Allgemeine Grundsätze

  1. Minderjährige

    Personen unter 16 Jahren sollten ohne die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine persönlichen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und Kindern an und sammeln diese Daten nicht wissentlich und geben sie nicht an Dritte weiter.

  2. Automatisierte Entscheidungsfindung

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, findet nicht statt.

  3. Nicht verkaufen

    Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht.

  4. Teilen

    Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist a) für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, b) Sie haben der Weitergabe zugestimmt, c) oder die Weitergabe von Daten ist durch einschlägige gesetzliche Bestimmungen erlaubt. Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten offenlegen: in Verbindung mit der Strafverfolgung, der Betrugsbekämpfung oder anderen rechtlichen Verfahren; wenn dies gesetzlich oder regulatorisch erforderlich ist; wenn ticolly (oder ein Teil von ticolly) an ein anderes Unternehmen verkauft wird oder mit diesem fusioniert; oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass eine Offenlegung zum Schutz von ticolly erforderlich ist.

  5. Internationaler Transfer

    Unsere Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Deutschland und Ihre persönlichen Daten werden im Allgemeinen in den EU-Rechenzentren der 1&1 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) verarbeitet, gespeichert und verwendet. Wir ergreifen Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, so dass Ihre persönlichen Daten auf die gleiche Weise geschützt sind, als würden sie innerhalb der EU verwendet werden. Wenn wir Ihre Daten außerhalb der EU übermitteln müssen, verwenden wir in Verträgen über die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer anerkannte Standardvertragsklauseln.

  6. Datensicherheit

    Unsere Datenverarbeitung unterliegt dem Grundsatz, dass wir nur die personenbezogenen Daten verarbeiten, die für die Nutzung unserer Dienste erforderlich sind. Dabei achten wir sehr darauf, dass Ihre Privatsphäre und die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten stets gewährleistet sind.

    Dennoch können Datenbanken oder Datensätze, die persönliche Daten enthalten, versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Sobald wir von einem Datenschutzverstoß erfahren, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren persönliche Daten möglicherweise kompromittiert wurden, und die Benachrichtigung wird von einer Beschreibung der Maßnahmen begleitet, die ergriffen werden, um Schäden infolge des Datenschutzverstoßes zu beheben. Die Benachrichtigungen werden so schnell wie möglich nach der Entdeckung des Verstoßes versandt.

Ihre Rechte und Privilegien

  1. Rechte zum Schutz der Privatsphäre

    Nach dem BDSG und der GDPR können Sie die folgenden Rechte ausüben:

    Gemäß dem California Consumer Privacy Act ("CCPA"), einschließlich seiner späteren Änderungen durch den California Privacy Rights and Enforcement Act ("CPRA"), können Sie die folgenden Rechte ausüben:

    Nach dem brasilianischen Allgemeinen Datenschutzgesetz (LGPD) können Sie die folgenden Rechte ausüben:

    Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

  2. Aktualisieren Sie Ihre Informationen

    Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind oder dass wir nicht mehr berechtigt sind, sie zu verwenden, und Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Informationen verlangen oder der Verarbeitung widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

  3. Rücknahme Ihrer Zustimmung

    Sie können die von Ihnen erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

  4. Antrag auf Zugang

    Falls Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen möchten, können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Wir werden auf Anfragen bezüglich des Zugangs und der Korrektur so schnell wie möglich antworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage zu beantworten, werden wir Sie innerhalb von dreißig (30) Tagen schriftlich über den Zeitpunkt informieren, zu dem wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von Ihnen angeforderte Korrektur vorzunehmen, werden wir Sie in der Regel über die Gründe informieren, warum wir dazu nicht in der Lage sind (es sei denn, wir sind nach den jeweiligen oben genannten gesetzlichen Bestimmungen nicht dazu verpflichtet).

  5. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu beschweren. Der Vertreter auf Bundesebene ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) (www.bfdi.bund.de) und die Aufsichtsbehörde in Brandenburg ist: Der Brandenburgische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LDA-Brandenburg) (www.lda.brandenburg.de). Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihr Anliegen klären könnten, bevor Sie sich an den BfDI oder das LDA-Brandenburg wenden, weshalb wir Sie bitten, zuerst mit uns Kontakt aufzunehmen.

  6. Änderungen

    Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir das Datum des Inkrafttretens ändern. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am Donnerstag, 22. Februar 2024 aktualisiert.

    Fragen

    Wenn Sie der Meinung sind, dass die obigen Angaben nicht ausreichen oder wenn Sie Fragen zur Erfassung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer Daten haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten und alle Anregungen Ihrerseits zu berücksichtigen.